Schweizer Gefahrguttag Luzern 2023

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

15 Sep 2023

Zeit

9:00 am - 4:00 pm

Ort

Verkehrshaus der Schweiz
Lidostrasse 5, CH-6006 Luzern

Veranstaltung buchen

Schweizer Gefahrguttag Luzern 2023 CHF 590

Aktuelle Themen und Fragestellungen aus dem nationalen und internationalen Gefahrgutrecht wer-den diskutiert. Sie können sich direkt bei den Experten informieren und Ihre Kontakte in der Gefahrgutbranche pflegen.

Verfügbar Tickets: Unlimitiert
Der Schweizer Gefahrguttag Luzern 2023 ist am gewählten Termin bereits ausgebucht. Bitte anderes Datum wählen.

Flyer Schweizer Gefahrguttag 2023

Hier finden Sie ab Anfang Juli das detaillierte Tagungsprogramm und weitere Infos zum Anlass.

Details

Treffpunkt für Gefahrgutbeauftragte und Verantwortliche aus Gewerbe, Industrie und Behörden. Die Plattform bietet Gelegenheit, sich weiterzubilden, fachlich auszutauschen und Fragen direkt an die Experten zu stellen.

Zielgruppe

Gefahrgut-, Sicherheits- und Umweltbeauftragte bei Absendern, Transporteuren und Empfängern von gefährlichen Gütern (Firmen, Institutionen, Behörden).

Nutzen

Aktuelle Themen und Fragestellungen aus dem nationalen und internationalen Gefahrgutrecht werden diskutiert. Sie können sich direkt bei den Experten informieren und Ihre Kontakte in der Gefahrgutbranche pflegen.

Inhalt

Fachreferate zu aktuellen Gefahrgutthemen:

  • Lithium-Batterien / Gefahrgut in Gegenständen oder Ausrüstungen – Wer kennt sich hier noch aus?
  • Gefahrgut auf Gewässer – Wie sind Gefahrguttransporte auf unseren Binnengewässer geregelt?
  • IMDG Code und Unfälle – Gefahrgut in der Hochseeschifffahrt.
  • Ungereimtheiten bei den Gefahrgutvorschriften – Was gilt und was nicht?
  • Letzte Meile und Hauslieferdienste – Wer ist verantwortlich und wo sind die Stolpersteine?
  • Chemie und Entsorgung – Wie werden chemische Abfälle korrekt befördert und entsorgt?
  • Gastransporte – In welchen Formen werden die unterschiedlichen Gase befördert und welche Freistellungen sind möglich?
  • Beförderungspapiere – Was sind die Vor- und Nachteile von rein elektronischen Dokumenten?

Voraussetzungen

Keine

Kosten

CHF 590.- inkl. Kursunterlagen, Pausenverpflegung, Mittagessen

Referent

diverse Fachspezialisten